PS 210: Optimierte Tragfähigkeit

img

Veröffentlicht am:

Die kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Produkte ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. Nur durch regelmäßige Überprüfung und praxisnahe Tests lässt sich sicherstellen, dass unsere Profil-Lösungen den stetig wachsenden Anforderungen des modernen Hallen- und Industriebausektors gerecht werden.
Aus diesem Grund haben wir unser bewährtes PS 210-Profil in diesem Jahr einer Reihe umfangreicher Bauteilversuche unterzogen – mit einem klaren Ziel: die tatsächliche Tragfähigkeit unter realen Einsatzbedingungen präzise zu erfassen und die Leistungsreserven des Profils zu ermitteln.

Zielgerichtete Versuchsreihen für realistische Ergebnisse
Die Versuche wurden bei der LSL Augsburg durchgeführt und durch die Landesstelle für Bautechnik Leipzig offiziell zertifiziert. Dabei stand nicht nur die reine Belastbarkeit im Fokus, sondern auch das Verhalten des Profils unter praxisnahen Bedingungen. So konnten Einflüsse wie Materialspannungen, Verformungsverhalten und Langzeitbeanspruchung berücksichtigt werden – Aspekte, die in theoretischen Berechnungsmodellen oft nur eingeschränkt abgebildet werden können.
Durch diese aufwendigen Testreihen erhielten wir eine umfassende und belastbare Datengrundlage, die den bisherigen rechnerischen Annahmen deutlich überlegen ist.

Die Resultate der Untersuchungen sind eindeutig und zugleich erfreulich:
Die Tragschale PS 210 weist in der praktischen Anwendung eine signifikant höhere Tragfähigkeit auf, als die bisherigen Berechnungen erwarten ließen.

Während frühere, konservativ ermittelte theoretische Werte im Branchenvergleich eher zurückhaltend ausfielen, zeigen die aktuellen Versuchsergebnisse klar:
PS 210 ist in der Realität wesentlich leistungsfähiger, robuster und wirtschaftlicher als angenommen.

Auf Grundlage der neuen Erkenntnisse werden die optimierten Profilwerte umgehend in unsere die bewährten Bemessungsprogramme integriert. Damit stehen Planern, Statikern und Ingenieuren ab sofort aktualisierte Bemessungsdaten zur Verfügung, die eine noch präzisere, wirtschaftlichere und materialsparendere Planung ermöglichen.

Durch die realitätsnahen Werte lassen sich künftig Tragwerkslösungen entwickeln, die nicht nur den geltenden Normen entsprechen, sondern auch das volle Potenzial des PS 210-Profils ausschöpfen.

Mit den nun geprüften Versuchsergebnissen unterstreichen wir einmal mehr unseren Anspruch, innovative und tragfähige Profil-Lösungen anzubieten, die in Praxis, Forschung und Anwendung überzeugen.
Das PS 210-Profil steht damit exemplarisch für unseren Entwicklungsansatz:
Technisch ausgereift, Praxisorientiert getestet und zukunftssicher konzipiert für die Anforderungen moderner Bauprojekte.

Fazit
Die offizielle Zertifizierung durch die Landesstelle für Bautechnik Leipzig bestätigt eindrucksvoll: PS 210 ist stärker, als gedacht.
Mit den neuen, geprüften Tragfähigkeitswerten steht unseren Kunden ab sofort ein noch leistungsfähigeres und wirtschaftlicheres Profil zur Verfügung – verlässlich, robust und nachweislich optimiert.
Damit schaffen wir die Grundlage für sichere, nachhaltige und effiziente Bauprojekte – heute und in Zukunft.

Das FALK PS 210/375 Trapezprofil ansehen

Downloads und Anfragen